Herzlich Willkommen

Hey schön dass du auf meinen Blog gestoßen bist.
Viel Spaß :)
Wenn du möchtest, darfst du gern ein paar Kommentare unter die Post setzen.


Chris.

Montag, 14. Mai 2012

Ereignisse kommen ganz Plötzlich


Ohne große Vorankündigung kommen manchmal Dinge im Leben, die einen echt aus der Bahn werfen. Es sind solche Erlebnisse, die man durch Freundschaft und durch Liebe überlebt.
Der Schmerz jemand geliebtes sich quälen zu sehen ist ziemlich schwer. Wenn er am Tag vorher noch super gut drauf war, Witze gemacht hat und am nächsten Tag im Koma liegt, tut dies doch schon ziemlich weh. Der Schock sitzt bei allen Beteiligten ziemlich schwer. Doch das Leben muss weiter gehen. Wie aber soll man mit so einer Situation umgehen? Ein geliebter Mensch liegt nicht ansprechbar dar … Er sieht so hilflos aus und schläft vor sich hin. Doch in Wirklichkeit kämpft er um sein Leben und man sieht es ihm kaum an.
Man kann nichts tun. Allerdings würde man am liebsten für ihn da liegen, an seiner Stelle.
Die Hoffnung das der geliebte Mensch wieder aufwacht und alles so ist wie vorher, ist ziemlich groß. Ja, als Außenstehender fühlt man richtig, wie sehr solche Momente Personen auffressen und schwächen. Da kann es auch schon mal sein, dass die Frau/der Mann neben der Person umkippt, weil ihm/ihr die Kraft fehlt.
Es fühlt sich an, obwohl er noch lebt, als ob eine komplette Person aus dem Leben fehlt. So, als würde man ihn schon verloren haben. Doch der Kampf fängt in diesem Moment erst an.
Menschen sind nach solchen Erlebnissen vielleicht für immer gezeichnet durch Narben oder Störungen, doch sie können sagen „Ja, ich habe den Kampf um mein Leben schon einmal gewonnen und ich hab ihn so gerne gewonnen.“
Schmerzen und Trauer sitzt dann bei den Angehörigen dennoch und der Schock sitzt dann immer noch tief. Man kann die Situation gar nicht glauben. Doch da sieht man wieder, wie schnell das Leben vorbei sein kann. Innerhalb von einer Woche kann man 2-3 Menschen für immer verlieren, oder so verlieren, dass sie nicht mehr so sind, wie sie früher mal waren. Diese Erlebnisse sind dann doch ziemlich erschreckend und zeigen einem doch, wie kurz das Leben ist.
Es gibt natürlich auch Menschen, die solche Erlebnisse nie verarbeiten werden. Doch genau um diese Menschen muss man sich kümmern. Falls man dies nicht tut, kann noch ein viel größeres Unglück passieren, als schon passiert ist.


Liebe das Leben von dir und den anderen. Kämpfe für das Leben und lass es nicht einfach so gehen. Denn Freunde sind für solche Momente da und werden dir da raus helfen.

Sonntag, 18. Dezember 2011

Ansicht von Fehlern.


Als ich im Internet dieses Zitat gelesen hatte, brachte es mich stark zum Nachdenken.

Fremde Fehler beurteilen wir wie Staatsanwälte, die eigenen wie Verteidiger.


Wenn man sich in ein paar Situationen hineinversetzt, sich das ganze anschaut und drüber nachdenkt, dann wir einem teilweise schon irgendwie etwas anders. Denn der Spruch zeigt einem selber, dass man sich selber nie Fehler eingestehen möchte. Doch wenn man sich nie Fehler eingesteht, wird man sich nicht weiterentwickeln, was wiederum bedeuten könnte, dass man Freunde verliert.

Wir Menschen wollen uns immer im guten Licht haben. Daraus folgt, dass wenn wir einen Fehler gemacht haben, ihn nicht zugeben wollen. Viel mehr versuchen wir uns heraus zu reden und anderen die Sache in die Schuhe zu schieben. Teilweise ziehen wir auch noch Positive Dinge aus den Fehlern, was eigentlich nicht verkehrt ist, wenn man die negativ Aspekte auch beachtet.

Wir selber wollen nicht in die Schussbahn von Fehlern geraten, um selber nicht schlecht dazu stehen. Doch wenn wir uns schlecht fühlen, bauen wir so Fehler, dass andere schlecht da stehen. Dies ist eine Angewohnheit des Menschen, meiner Meinung nach. Ich finde viele Menschen wollen einfach immer nur die besten, die tollsten sein und um diesen Status zu erhalten, machen sie andere schlecht, in dem sie jeden kleinsten Fehler aufzählen und nur das negative herausziehen.
Wenn man sie selber aber mal auf einen Fehler hinweist, streiten sie sofort alles ab. Für diese Personen gilt nur eins: Ich mache keine Fehler, du bist der Fehler.  Das ist relativ schade, denn sie werden nie aus ihren Fehlern lernen. Sie werden immer auf das gleiche Prinzip zurück gehen, was ihnen später sicherlich schaden wird.

Wenn dir jemand deine Fehler zeigt, sei dankbar und bedank dich bei ihm. Sicherlich ist das ganze nicht einfach, sich selber Fehler ein zu gestehen, dennoch hilft es dir bei der Entwicklung weiter. Sehe nicht alles immer nur negativ, denn viele Menschen wollen dir damit helfen. Fehler sind da, um sie zu machen. Sehe dich also nicht in der Rolle des Verteidigers, sondern eher in der Rolle des Schülers, der daraus lernen will.



Chris

Montag, 31. Oktober 2011

Lass uns zusammen
die Welt noch einmal
mit den Augen eines
Kindes betrachten ...
Wir werden sehen wie leicht
es sein wird uns glücklich zu machen
Das Lächeln eines wundervollen
Menschen zu sehen tut sehr gut
und zu wissen, dass er einen gern hat.
Die Gefühle eines anderen
Menschen kannst du nicht kaufen,
dafür durch Zuneigung, Liebe und
Vertrauen gewinnen. Das schönste
Geschenk, dass man einem Kind,
sowie Erwachsenem machen kann,
ist ihm zu zeigen wie gern man
ihn hat. Zu wissen, dass man
nie alleine ist und jemand
hat, dem man vertrauen kann, ist
etwas ganz tolles und dies hat
nicht jeder.

Zeitweise ohne die wichtigsten
Menschen im Leben auszukommen
ist schwer, doch machbar.
Denn im Herzen sind sie immer dabei und
unterstützen dich bei allem.
Das herz ist das einzigste,
was dir keiner nehmen kann, denn
ohne dies könntest du nicht leben.
Gefühle und Vertrauen zu einem
unbekannten Menschen auf zu bauen
ist immer schwer. Vor allem, wenn
das Vertrauen vorher von jemanden
gebrochen wurde. Vertrauen baut sich
von Zeit zu Zeit auf. Früher oder später
merkt und weiß man, wer für einen
der richtige ist. Wenn man das
Vertrauen einmal bei einer Person
verloren hat, ist es so gut wie
unmöglich, es wieder zu erlangen.
Vertrauen ist der Grundstein jeder
guten Freundschaft und Beziehung

Es lohnt sich immer Freunde zu haben, denen man blind vertrauen kann !


Menschen & die Welt


Wir stellen uns alle gern die perfekte Welt vor. Doch in dieser Welt leben wir nicht. Alles könnte so viel besser laufen, doch dies tut es nicht. Alles dreht sich nur um Geld, Macht und Gier.

In dieser Welt …

Menschen kommen und gehen
Menschen werden zu Freund, oder Feind
Menschen sind entweder herzlich, oder eiskalt
Menschen sehen gut, oder schlecht aus
Menschen sind DU und ICH.

Das Vertrauen auf dieser Welt zu erhalten ist schwierig, es dann zu hüten und behalten umso mehr. Viel einfacher ist es zu verlieren, durch dumme Sprüche, unüberlegtes Handeln, oder durch Aktionen, die anderen weh tun.

Tränen fließen auf dieser Welt permanent. Es gibt keinen Menschen der noch nie geweint hat. Die Gründe sind meist emotional bedingt, sei es der Verlust eines geliebten Menschen, die Trennung eines guten Freundes, oder, oder, oder.
Doch Tränen, Trauer und Emotionen sind das, was uns zu Menschen macht. Ohne diese wären wir einfach gefühllos und kalt. Man würde sich gegenseitig emotionslos Sachen sagen, wo eigentlich viele Emotionen hinter stecken.

[Stell dir vor, du sagst Ich liebe dich ohne Emotionen, ist dies dann glaubhaft?]

Wir alle sind auf dieser Welt um Fehler zu begehen, auch wenn sie teilweise irreparabel sind. Dennoch müssen wir lernen, mit diesen Fehlern umzugehen und das Beste daraus zu machen. Fehler sind menschlich. Zum Glück sind wir keine Maschinen die perfekt sind, sonst wäre das Leben doch langweilig …

Die Erde lebt durch uns Menschen. Wir verändern sie, sei es durch positive Veränderungen, oder negative. Die Folgen haben wir selber zu tragen, denn wir sind dafür verantwortlich, was wir tun. Im Leben gibt es leider keinen „Bring me back“ Button… Es gibt leider nur den Play Button und dieser ist dauerhaft gedrückt. Man hat also immer die Chance einen Fehler zu begehen.

Chris

Montag, 19. September 2011

Liebe und Beziehung


Wer kennt es nicht … Man ist in einer Person verliebt, doch man weiß, dass dieser Person einen momentan nicht liebt, da sie einen Partner hat. Die beiden lieben sich. Man ist zwar befreundet, dennoch wünscht man sich mehr, aber man weiß, dass die beiden zusammen sind und es wohl auch bleiben.
Aufgeben, versuchen die Gefühle zu unterdrücken wäre die eine Möglichkeit.  Abwarten bis die beiden getrennt sind wäre eine weitere. Doch in der Liebe ist nichts unmöglich. Die beiden können sich streiten, du tröstest sie, du bist für die Person da. Du baust sie auf. Sie merkt, dass du ein verdammt guter Freund bist. Die Person entwickelt starke Freundschaftliche Gefühle und freut sich sehr drüber. Die Person vergisst eventuell den Streit mit der Person, dennoch ist es zwischen den beiden anders. Sie werden mehr, oder weniger  lange noch zusammen bleiben. Dies hängt ganz von dem Streit ab.  Wäre es in diesem Moment schlecht, ihr die Liebe zu gestehen? Ich persönlich denke, dass es ganz von der Person abhängt, in die man verliebt ist. Ist sie jemand, die Verständnis für vieles hat, wird sie sich drüber freuen, da sie weiß, dass sie für mehrere Personen etwas besonders ist. Sie wird sich sicherlich Gedanken über euch beide machen. Vergisst allerdings den Partner nicht. Wenn sie Gefühle hat, wird sie abwägen, welche Person für sie wichtiger ist. Doch die Frage wird dann sein, ob die Freundschaft nicht doch wichtiger ist. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass auch eine Freundschaft eine kurze, oder längere Beziehung aushält. Ist man einmal für jemanden da, so kann man auch nach einer Beziehung für jemanden da sein. Manchmal ist die Freundschaft auch viel schöner da.

Dennoch sollte man sich genau überlegen, ob es die richtige Situation ist, der richtige Tag und welche Tipps man der Person gibt. Denn wenn die Person traurig ist, da sie glaubt ihr Freund liebt sie nicht mehr, wäre es nicht so gut zu sagen, „ Hey ich liebe dich, scheiß auf deinen Freund“. Damit kann man sich viele Sympatiepunkte kaputt machen.

Also immer positives vom negativen abwägen, die richtigen Entscheidungen treffen & schon steht einer glücklichen Liebe meist nichts im Wege!
Allerdings denkt dran, Liebe muss sich entwickeln & braucht Zeit. Das gleiche gilt für eine Freundschaft. Und nach einer Beziehung haben nicht unbedingt viele direkt wieder Lust, in eine neue Beziehung zu starten, auch wenn man verliebt ist. Wenn sich zwei lieben, muss man ja nicht unbedingt gleich zusammen sein ;).

Chris

Donnerstag, 11. August 2011

Ein Lachen und viele Bedeutungen ...


Das Lächeln in einem Gesicht von einem Menschen kann viele Gründe haben. Es zeigt, dass es ihm gut geht, dass er etwas Schönes erlebt hat, oder wenn er jemanden anlächelt dass er ihn mag. Wenn man ein lächeln von jemand anderem sieht, kann es einen glücklich machen, einen aufmuntern oder er würde sich freuen, wenn man ihn ansprechen würde.
Mit jedem Lächeln dass man verschenkt, zeigt man einer Person „ Hey komm lach doch mal, es steht dir besser als dein trauriges Gesicht. “ Es kann aber auch ein fieses lachen sein, um einen zu zeigen „Hey schau dich mal an, wie hässlich du bist“ oder „ Oh Gott, damit hast du dich grad blamier.“
Aber am schönsten ist es, wenn man in einer Gruppe lacht. Lachen ist ansteckend und es kann jeder Mensch. Es drückt aus, dass man Spaß zusammen hat. Es gibt einem aber nicht das Gefühl, dass man etwas falsch macht, sondern irgendetwas womit man einem anderen etwas Gutes tut.
Sei es eine Massage und die Person lächelt, da sie es angenehm findet, oder nach einem Kuss das Lächeln um zu zeigen, dass es gut tat. Mit einem Lächeln kann man definitiv nicht viel falsch machen. Bringt man einen traurigen zum Lächeln, hat man es geschafft, dass er nicht mehr so traurig ist, bevor er gelacht hat. Und wenn man jeden Tag mal für 10 Minuten lächelt, dann geht man viel glücklicher durchs Leben.
Wenn es einem allerdings schlecht geht und man quält sich um ein Lächeln für andere zu zeigen ist dies auch nicht so das wahre … es tut einem selbst nicht gut und viele andere Menschen sehen, dass es einem nicht gut geht, aber das man versucht es nicht zu zeigen. In dem Moment braucht man jemanden, der einen in den Arm nimmt, ein zwei Witzchen reist und einem zum Lachen bringt. Denn dann sieht man wieder, wie schön doch das Leben ist und wie gut es tut einmal so zu lachen.

Also steck die Leute mit deiner positiven Energie an, bring sie zum Lachen und tuh Ihnen etwas Gutes. Denn viele Leute brauchen ein Lächeln von den anderen, damit es ihnen gut geht, oder damit sie sich wohl fühlen. Auch wenn es dir schlecht geht, lächle und es wird dir ein bisschen besser gehen.

Samstag, 6. August 2011

Liebe, kampf und Hoffnung.

Für eine Person die mit einer anderen Person zusammen war, ist es oft nicht einfach sie zu vergessen wenn man sie noch liebt. Denn die Liebe kann nicht von heut auf morgen verschwinden. Liebe hält manchmal ein Jahr, einen Monat, oder ein ganzes Leben. Wenn die Person merkt, dass sie keine Chance mehr bei der anderen Person hat, ist diese Einsicht schmerzhaft, aber mit der Zeit vergeht dieser Schmerz und man merkt nur noch, dass man sie immer noch liebt und die Zeit mit ihr wunderschön war. Man wünscht sich, dass die andere Person sich vielleicht doch noch einmal verliebt in mich, aber leider passiert dies in den seltensten Fällen. Trotzdem sollte man die Entscheidung der anderen Person respektieren.
Oftmals sieht man die Person mit einer anderen Person und erst dann realisiert man für sich, dass selbst Träume in diesem Fall nur Träume geblieben sind. Dennoch kann man sich freuen, denn man war mit dieser Person zusammen und hatte meist eine sehr schöne Zeit. Diese Zeit kann kein Mensch der Welt ihm mehr nehmen.  Zwar sind die Gefühle von der anderen Person in diesem Fall dann wohl so weit weg, wie die Sonne zu mir. Aber das Einzige was die beiden dann noch verbindet sind die Sonnenstrahlen, Freundschaft und die Erinnerung.
Falls man das ganze akzeptiert, wird man entweder weiter kämpfen und nicht aufgeben, oder man gibt auf und blickt nach vorne und sagt zu sich: „ Hey die Person war wundervoll, sowie die Zeit mit ihr, aber es gibt noch viele andere tolle Menschen auf dieser Welt. Vielleicht habe ich sie momentan noch nicht gefunden, aber ich werde bestimmt welche finden!“
In dem Moment wo man dann einen dieser Menschen kennen lernt, bekommt man ein kleines Lächeln ins Gesicht, weil man ahnt, dass diese Person jemand besonderes ist und sicherlich für einen da ist. Egal was passieren sollte. Man spürt einfach, dass dieser Mensch toll ist, er muss dies nur noch bestätigen.
In vielen Fällen hilft zwar die Hoffnung und der Kampf. Doch meistens ist es so, dass man selbst gar nicht mehr dran glaubt und auch nicht mehr drum kämpft, da es für einen persönlich aussichtslos aussieht. Sei es um eine Freundschaft, um die Liebe, oder vielleicht sogar das Leben …
Vertraut man auf seine Qualitäten dann weiß man immer, dass man jemand anderes finden wird, der einen bewundert, der sich in dich verliebt, oder der dich einfach nur sehr gerne hat und dies dir zeigen wird.
Kämpf und glaube an dich, solang du es noch kannst, doch kämpfe nicht gegen eine aussichtslose Situation. Denn das Leben geht weiter.

Chris